Quantcast
Channel: print24 News & Blog » Internetnutzer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Legale Downloads steigen stark an

$
0
0

14 Prozent der Internetnutzer haben nach eigenen Angaben schon illegal Musik, Filme oder Software aus dem Internet geladen. Das entspricht 7 Millionen Bundesbürgern. Zwei Drittel davon gaben an, nur früher illegale Downloads getätigt zu haben und dies heute nicht mehr zu tun.

Zusätzliche 5 Prozent der Onliner antworteten in einer deutschlandweiten Umfrage für den Bitkom, das „bleibe ihr Geheimnis“. Dies gab der Verband zum „Tag des geistigen Eigentums“ bekannt, der heute begangen wird. In der jüngeren Generation sind Raubkopien von Musik, Filmen oder Software aus dem Internet laut Umfrage am stärksten verbreitet. Jeder dritte Internetnutzer von 18 bis 29 Jahren hat nach eigenen Angaben Erfahrung mit illegalen Downloads, weitere 13 Prozent wollten die Wahrheit lieber für sich behalten.

Im vergangenen Jahr hatte der Verband die Deutschen nach ihrer grundsätzlichen Einstellung zu digitaler Piraterie gefragt, unabhängig von dem persönlichen Verhalten. Damals galten Raubkopien von Musik, Filmen oder Software für jeden vierten Bundesbürger (25 Prozent) als akzeptabel. Demgegenüber sagten 66 Prozent, illegale Kopien seien kein Kavaliersdelikt, 63 Prozent plädierten für eine strafrechtliche Verfolgung.

Neben der Rechtsdurchsetzung seien preislich attraktive und sichere Bezahl-Angebote ein wichtiger Beitrag gegen Piraterie, so der Bitkom. Der Boom des Download-Markts zeige, dass es Potenzial für die legale Nutzung digitaler Kulturgüter und Software gebe. Für Downloads auf ihre PCs gaben die Deutschen 2010 rund 390 Millionen Euro aus – ein neuer Spitzenwert. Die Anzahl bezahlter Downloads stieg nach Bitkom-Berechnungen auf etwa 90 Millionen, eine Steigerung um 43 Prozent gegenüber 2009.

(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)

© www.beyond-print.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16